Nachdruck

Nachdruck

I
m <-(e)s> подчёркивание, выделение, акцентирование (чего-л)

etw. (A) mit állem Náchdruck ságen [betónen] — особенно подчеркнуть что-л (в речи)

éíner Sáche (D) Náchdruck verléíhen* — придавать особое [большое] значение чему-л

Sie legt besónderen Nachdruck auf die Eréígnisse der vórigen Wóche. — Событиям прошлой недели она придаёт особое значение.

Mit besónderem Nachdruck sprach er von únseren Natúrschätzen. — Особый упор (в своей речи) он сделал на наших природных богатствах.


II
m <-(e)s, -e> полигр
1) допечатка тиража
2) перепечатка, переиздание

Náchdruck verbóten — перепечатка запрещена [переиздание запрещено]

Náchdruck nur únter Quéllenangabe — перепечатка [переиздание] разрешается только со ссылкой на источник

Ich hábe den Náchdruck méíner Schríften genéhmigt. — Я дал разрешение на переиздание моих трудов.

3) репринтное [стереотипное] издание

Универсальный немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Смотреть что такое "Nachdruck" в других словарях:

  • Nachdruck — Nachdruck …   Deutsch Wörterbuch

  • Nachdruck — ¹Nachdruck Neudruck, Wieder[ab]druck; (Buchw.): Nachauflage, Reprint. ²Nachdruck Akzent, Ausdruckskraft, Bestimmtheit, Betonung, Eindringlichkeit, Energie, Entschiedenheit, Intensität, Nachdrücklichkeit; (bildungsspr.): Aplomb, Emphase, Vehemenz; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Nachdruck [2] — Nachdruck, die Verletzung eines fremden Verlagsrechtes durch Vervielfältigung eines literarischen od. artistischen Erzeugnisses. Dem bloßen Wortsinn nach bedeutet zwar N. jeder Wiederabdruck eines schon gedruckten Werkes, allein der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nachdruck [1] — Nachdruck, 1) Verstärkung eines Druckes durch einen zugefügten zweiten; 2) daher überhaupt Verstärkung einer an sich kräftigen Äußerung durch noch eine hinzukommende, welche dann jener in ihrer Wirkung den Ausschlag gibt; 3) Verstärkung des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nachdruck — (franz. Contrefaçon), die unbefugte Vervielfältigung eines Schriftwerkes, an dem ein Urheberrecht besteht (vgl. § 15 des Urhebergesetzes und § 2 des Vertragsrechtsgesetzes); im weitern Sinne jede Verletzung des Urheberrechts, so daß außer dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nachdruck — Nachdruck, jede mechan. Vervielfältigung eines Schriftwerks ohne Genehmigung des Berechtigten (Urhebers, Herausgebers) oder über die vertragsmäßig oder gesetzlich bestimmte Auflage hinaus, im weitern Sinne auch die unberechtigte Ausgabe von… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Nachdruck — Nachdruck, die Vervielfachung einer Schrift, musikalischen Composition, Zeichnung durch einen Unberechtigten; früher konnte sich der Schriftsteller od. Verleger gegen den N. nur durch besondere Privilegien schützen, jetzt geschieht dies in den… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Nachdruck — 1. ↑Aplomb, ↑Emphase, ↑Massivität, 2. Reprint …   Das große Fremdwörterbuch

  • Nachdruck — Nachdrucke gelten als eigene Ausgaben eines Werkes in der gleichen physischen Form und werden, falls es sich um unveränderte bzw. nur unwesentlich veränderte Ausgaben handelt, mit der Originalausgabe beschrieben. Als unveränderte Nachdrucke… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachdruck — Aplomb; Vehemenz * * * 1Nach|druck [ na:xdrʊk], der; [e]s: besondere Betonung, Eindringlichkeit, mit der die Wichtigkeit einer Sache hervorgehoben wird: sie sagte dies mit Nachdruck, wies mit Nachdruck darauf hin; einer Sache Nachdruck verleihen …   Universal-Lexikon

  • Nachdruck — Na̲ch·druck1 der; (e)s, e; 1 die unveränderte (zweite usw) Ausgabe eines Buches o.Ä. 2 meist Sg; das (meist illegale) Nachdrucken eines Buches o.Ä.: Nachdruck verboten!; Nachdruck nur mit Erlaubnis des Verlags || hierzu na̲ch·dru·cken (hat) Vt… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»